Region: | Bayerische Voralpen | |||||||||
Tour: | Wandern | |||||||||
Gipfel / Ziel: | Hochsalwand | |||||||||
Höhe: | 1624 m | |||||||||
Ausgangspunkt: | Jenbachtal (P) | |||||||||
Endpunkt: | Jenbachtal (P) | |||||||||
Datum: | 06.08.2011 | |||||||||
Personenanzahl: | 2 | |||||||||
|
Hütten-Info: |
|||
Stützpunkt: | Schuhbräu Alm | Höhe: | 1157 m |
Type: |
Jausenstation | ||
Beschreibung: (offen, nur mit Schlüssel, Zustand, Belegung usw.) |
Gute Einkehrmöglichkeit. |
Die Route mit eigenen Worten: Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden! |
|||
Routen- Beschreibung: |
Vom oberen P im Jenbachtal (jetzt 3 EUR = 50 % Inflationsrate 2011) folgt man der Beschilderung Farrenpoint/Hochsalwand. Nach einer Brücke Wegteilung. Hier rechts (Beschilderung 'Steig'). Weiter auf der Forststraße bis zum Wegweiser 'Hochsalwand, Nigglsteig'. Den links liegen lassen und weiter auf dem Forstweg zur Hillsteiner Alm. Bei der Alm nach links und direkt über den steilen Rücken der auffälligen Graspyramide zum Waldrand. Durch ein Gatter zur schön gelegenen Hansenklause. Über der Almhütte die steile Lichtung empor und links haltend in den Bergwald. Hier schmaler Pfad mit wenigen Steinmännchen. Im Zickzack (eher rechts halten) hinauf zum letzten Steinmann vor einem lästigen Stacheldraht. Durchkriechen und die letzten Meter hinauf zum Grat, wo man wieder auf einen rot markierten Weg trifft. Nach links und immer auf der schönen Gratschneide (markierte Abzweigung zur Rampoldplatte bleibt links liegen - immer am Grat, zwar nicht beschildert aber rot markiert, ist es viel schöner...) bis vor die Rampoldplatte, wo von links der Weg von der Schuhbräualm einmündet. Weiter zum Gipfel der Rampoldplatte. Von der Rampoldplatte direkt am Grat (leichte Schrofen, alternativ: matschiger Kuhtrampelweg unterhalb) kurz abwärts zum Grasrücken in Richtung Hochsalwand. Der markierte Weg umrundet den Lechnerkopf und führt über kurze Schrofenrinnen (einzelne rostige Drahtseile) zum Westgrat der Hochsalwand, den man kurz unterhalb des Gipfels erreicht. Abstieg zurück zur Rampoldplatte. Vom Gipfel direkt nach Osten über einen Zaun und auf schmalem Pfad den Kamm hinunter bis man auf den Weg Lechner Alm - Schuhbräu Alm trifft. Hier nach links und an der Rampoldalm vorbei zur Schuhbräualm. Um den Mitterberg herum (oder schöner oben drüber) und weiter über den Nigglsteig zurück ins Jenbachtal. Schöne Wanderung mit ganz kurzen Kraxelpassagen. Der beschriebene Anstieg zur Rampoldplatte erfordert Orientierungssinn (siehe Tour 1170). |
||
Verhältnisse am Tag der Tour: (Wetter, Temperatur, Schneehöhe...) |
Etwas feucht, v.a. im Anstieg zur Hochsalwand. |
||
Schließen |