Region: | Grosina-Alpen | |||||||||
Tour: | Skitour | |||||||||
Gipfel / Ziel: | Cima de Piazzi | |||||||||
Höhe: | 3439 m | |||||||||
Ausgangspunkt: | San Carlo | |||||||||
Endpunkt: | San Carlo | |||||||||
Datum: | 31.03.2002 | |||||||||
Personenanzahl: | 1 | |||||||||
|
Die Route mit eigenen Worten: Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden! |
|||
Routen- Beschreibung: |
Von San Carlo auf dem Fahrweg hinab zur Brücke über die Bormina (1523 m). Der in der LK eingezeichnete Weg zur Alpe Corna existiert nicht. Entlang der eingezeichneten Skiroute links davon ist im Steilwald kein Durchkommen. Einzige Möglichkeit war das Bachbett des Val di Lia. Bei der Alpe Corna trifft man auf den von Isolaccia heraufkommendn Weg. Diesen verfolgt man weiter bis zur Baita Cardone. nun nicht wie in der LK eingezeichnet zum Bach hinunter (sehr tiefer Einschnitt) sondern viel besser dem Weg weiter folgen, über die Brücke und kurz weiter am Bach entlang, bis man bequem nach rechts in Richtung Corno Pecore ansteigen kann. Man steigt über Mulden empor, bis das Gelände flacher wird, dann in einer langen Linksquerung zum Biv. Ferrario (liegt 100 m tiefer, als in der LK ingezeichnet). Hinter dem Bivacco sehr steil empor zur Vedretta de Piazzi. Weiter bis zum felsigen Fuss des NW-Sporns (Spalten!). Um den Sporn herum und noch ca. 150 Hm über den steilen Gletscher ansteigen, bis grosse Abbrüche den Weiterweg versperren. Nach rechts auf den Firngrat des NW-Sporns und über dessen zwei Aufschwünge zum Gipfel (ca. 40°). Die Abfahrt erfolgte auf dem Anstiegsweg. |
||
Verhältnisse am Tag der Tour: (Wetter, Temperatur, Schneehöhe...) |
Gutes Wetter, geringe Lawinengefahr (Stufe 1). Die Abfahrt war bis zur Alpe Corna möglich (guter Pulverschnee). |
||
Schließen |