Region: | Zillertaler Alpen | ||||||||
Tour: | Hochtour | ||||||||
Gipfel / Ziel: | Hintere Stangenspitze | ||||||||
Höhe: | 3227 m | ||||||||
Ausgangspunkt: | Gasthof Wasserfall | ||||||||
Endpunkt: | Gasthof Wasserfall | ||||||||
Datum: | 15.06.2002 | ||||||||
Personenanzahl: | 1 | ||||||||
|
Hütten-Info: |
|||
Stützpunkt: | Kasseler Hütte | Höhe: | 2177 m |
Type: |
Winterraum | ||
Beschreibung: (offen, nur mit Schlüssel, Zustand, Belegung usw.) |
Die Kasseler Hütte wird ab nächstem WE bewirtschaftet sein. Hab dort nicht übernachtet - der Winterraum ist offen. |
Die Route mit eigenen Worten: Für die Richtigkeit der Angaben bzw. für Unfälle aufgrund fehlerhafter Beschreibungen kann keine Haftung übernommen werden! |
|||
Routen- Beschreibung: |
Vom Ghf. Wasserfall über Grüne Wand Hütte zur Kasseler Hütte. Auf Wegspuren in Richtung Wollbachspitze. Noch vor dem Gletscher links halten und dann über die Westrinne direkt zum Schneegipfel und weiter am Grat zum Hauptgipfel (die letzten Meter führen auf einen ausgesetzten Block). Übergang zur Vorderen Stangenspitze (3120 m): Die Überschreitung macht man besser andersrum als im Zillertaler AV-Führer beschrieben - also von der Hinteren zur Vorderen Stangenspitze, da dann die Kletterstellen (II-III je nachdem, wie nah man am Grat bleibt) zumeist in Aufstiegsrichtung liegen. Der Abstieg von der Vorderen Stangenspitze über die Westseite führt über recht lose Blöcke - ist aber einfach. |
||
Verhältnisse am Tag der Tour: (Wetter, Temperatur, Schneehöhe...) |
Schon wieder ganz gute Bedingungen - Schneeegrenze (N- und W-seitig) war ca. 200 Meter oberhalb der Kasseler Hütte also bei ca. 2400m. Guter Trittschnee am Morgen. Beim Abstieg dann durchfeuchtet. Generell ist die Hintere Stangenspitze jetzt bei noch etwas Schnee sicher schöner zu gehen, als wenn dann alles ausgeapert ist. |
||
Schließen |